Wenn dies Ihr erster Besuch ist, achten Sie bitte auf die Hilfethemen FAQ. Sie müssen sich registrieren bevor Sie posten können! Beachten Sie bitte auch die Forenregeln.
Bei 16mm wird es ein Knopf für Schulterstücke sein. Die waren bei der Wehrmacht entweder 19 oder 16mm.
Der kleine Lederrest ist nicht untypisch. Man hat diese oft nicht vernäht sondern mit einem Metallring oder wie hier einem Lederstreifen in der Öse gesichert.
Der 2. könnte 1870/71 (deutsch-/franz.Krieg) sein. Ein Feldblusenknopf wie er viel getragen wurde.
3. richtig erkannt ein schöner ziviler Scheibenknopf. Von der Öser her um 1800.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar